Nachdem ich ausgiebig mit der Mikrophon-Methode experimentiert hatte, richtete ich meine Experimente vermehrt Richtung Radio, vor allem auf die Mittel- wie auch auf die Kurzwellen. Die Resultate sind zum Teil ergiebig, zum Teil enttäuschend denn, es ist mir nicht immer möglich, die "paranormalen" Durchsagen eindeutig zu isolieren. Die Stimmen überlagern sich vielmals mit dem normalen Radioprogramm, oder sie sind mit den Radiosprecher "verflochten".

Da ich zum Abhören des Amaterfunkverkehrs mehrere Scanner besitze, versuche ich immer wieder Einspielungen auf sehr hochfrequente Frequenzen durchzuführen, insbesonders im Gigahertz-Bereich (2.45 Ghz). Nach ausgiebiger Audiofilterung sind viele Stimmen hörbar, aber diese sind vielfach zu leise und knapp an der Wahrnehmungsgrenze des hörbaren Bereiches. Die Stimmen sind im Rauschen eingebettet. Auch hier muss leider sehr viel intepretiert und gedeutet werden.

Bei vielen Radio-Einspielungen wähle ich immer wieder unterschiedliche Betriebsarten (AM, FM, USB, LSB). Das interessante ist, dass besonders in den Betriebsarten USB wie auch in LSB (also das obere (USB), oder das untere (LSB) Seitenband) Stimmen hörbar sind, aber vielfach müssen diese zuerst transponiert, z.B. eine Oktave tiefer, wie auch verlangsamt werden. Auch diese Methode überzeugt mich nicht sonderlich, denn es werden immer noch normale Radiostationen empfangen und eine Täuschung ist sehr schnell möglich, aber eine mögliche "paranormale" Stimme kann besser isoliert werden, da das Signal danach transponiert wird und wenn dann eine verständliche Nachricht vorliegt, kann ziemlich sicher eine normale Radiosendung ausgeschlossen werden.

Im Elektronikhandel werden kleine UKW-Sender verkauft. Diese Sender besitzen einen Line-In Eingang. Somit können unterschiedliche Audiogeräte angeschlossen werden und das Signal auf der eingestellten Frequenz des Senders, im UKW-Band ausgestrahlt werden.

Am Line-In Eingang des Senders schliesse ich z.B. das Ausgangssignals der Ghost-Station 1 an und schalte das Psychophon-Modul ein. Das Signal des Psychophons´s wird nun auf UKW abgestrahlt. Da diese Sender nur eine niedrige Leistung abstrahlen (ca. 2-5 mW), ist die Reichweite des Senders nur auf einige Meter beschränkt, aber dies genügt für die Einspielung. Die Stimmen sind mit dieser Methode aber nicht viel besser oder schlechter verständlich. Weitere Experimente werden zeigen, ob diese Einspielart bessere Resultate bringen wird.