Experimentiert habe ich auch mit einer selbstgebauten Laser-Übertragungsstrecke. Als Sender dient ein handelsüblicher Präsentations-Laserpointer. Dieser wurde umgebaut und an einer Sende-Schaltung angeschlossen. Das Audio-Signal wird auf der Sende-Platine angelegt, moduliert und dem Laserpointer angelegt.

Der Laserstrahl wird anschliessend auf der anderen Seite vom einem Fototransistor aufgenommen und in einem hörbaren Signal demoduliert (umgewandelt).

Aus Zeit- und vor allem Platzmangel, konnte ich noch nicht viele Experimente mit dieser Methode durchführen denn, die Laserstrecke sollte mindestens eine Länge von 3 Meter aufweisen. Besser wären 5 Meter oder sogar noch mehr denn, der Laserstrahl sollte den Fototransistor nicht genau in der Mitte treffen, sondern etwas "schielen", dadurch wird das Audiosignal verrauscht und schwächer empfangen aufgenommen und genau in diesem Rauschen sind die Stimmen eingebettet.

Versuche mit anderen Lasertypen (grün, gelb oder sogar blaues Licht) konnte ich noch nicht durchführen. Auch andere Laserarten (z.B. mit Helium-Gas gefüllte Laser) konnte ich noch nicht testen, werde aber in Zukunft diese Tests nachholen und hier publizieren.