DSP Filter NEDSP1061 KBD





Dies war mein erster DSP Filter wo ich für die Stimmenforschung getestet hatte.
Ich war auf der jährlichen Ausstellung für Funkamateure HAM-Radio in Friedrichshafen. Der Hersteller BHI hatte dort einen Stand und führte diesen Filter vor. Es handelt sich hier um eine Platine (Modul) für den nachträglichen Einbau in Funkgeräten.

Die Ausstattungsmerkmale des Rauschminderungsmoduls sind:

- 4 Stufen der Rauschminderung (bis 35dB)
- Einknopfbedienung
- Optische und akustische Anzeige der Funktion
- Geringer Stromverbrauch
- Speichert die letzte vorgenommene Einstellung
- Automatische Tonunterdrückung (bis 65dB)

DSP Filter eingebaut

Weitere Spezifikationen:
White noise reduction:

Level 1   11dB        
Level 2   13dB
Level 3   19dB        
Level 4   35dB
Ton Reduktion:

Level 1   5dB
Level 2   8 dB
Level 3   21dB
Level 4   65dB


Grösse:  26 x 37mm
Spannung   5 -15VDC
Stromaufnahme:   45mA


Auf der Platine sind sämtliche Anschlüsse vorhanden um das Filter auch als eigenständiges Gerät (Stand-alone) zu bedienen. Es muss lediglich noch an einem Verstärker angeschlossen werden.

Mit dem Taster auf der Platine werden die Störungen in 4 Stufen gefiltert.

Obwohl die Bedienung sehr einfach ist, war ich mit dem Resultat alles andere als zufrieden. Das gefilterte Signal war sehr "blechern" und "roboterhaft", also sehr digital. Die Störungen wurden zwar zum Teil recht gut gefiltert, insbesonders die Intermodulations-Töne, aber die Verständlichkeit der gefilterte Sprache war schlecht.

Da die Technik natürlich nicht stehen bleibt, sind neuere Module sicherlich verbessert worden und darum sollte, falls Interesse vom Experimentator besteht, die neuen, erweiterten Versionen der Module getestet werden.

Dieser Filter gehört zum Projekt Filter-Unit.