LM1894 Filter (Homemade)





Dieser Filter ist eigentlich kein Filter im Sinne eines DSP-Filters. Ich wollte es aber dennoch auflisten, da es bei einigen Störungen sehr gute Dienste leistet.

Dieser Filter arbeitet mit einem IC von National Semiconductor und hat die Bezeichnung LM1894N. Das interessante an diesem Filter ist, dass es zwei unabhängige Eingänge besitzt. Somit ist es möglich, zwei unterschiedliche Signale gleichzeitig zu filtern. Die externe Beschaltung mit Bauelmente ist nicht besonders kritisch, daher ist der Selbstbau problemlos möglich.

Es handelt sich um einen Lowpass-Filter und dieser besitzt einen variablen Frequenzbereich von 1 kHz bis 30 kHz. In der Schaltung ist auch eine LED-Bargraph-Anzeige integriert. Diese LED´s sind nicht als Lautstärke-Anzeige gedacht, sondern zeigen die aktuell, eingestellte variable Bandbreite der
Frequenzbereiche des Filters an.

Da es sich um ein analoger Filter handelt, sind beim filtern des Audiosignals keine "Artefakte" oder nennenswerte "Degradierungen" des Eingangssignals hörbar (wie es leider oft bei den digitalen Filter immer wieder vorkommt).

Dieser Filter gehört zum Projekt Filter-Unit.