SSB Audio Filter mit UA741CN (Homemade)





Auch dieser Filter ist kein Filter im Sinne eines DSP-Filters. Es handelt sich hingegen um einen analogen Filter mit "herkömmlichen" Bauelementen, daher ist der Aufbau auch für den Anfänger problemlos möglich. Der Grund warum ich diesen Filter hier aufliste ist folgender:

Bei Einspielungen auf Mittel- oder Kurzwelle, wie auch bei Experimente mit einem Psychofon, sind oft laute Interferenzstörungen (Pfeifstellen) vorhanden.
Mit diesem Filter ist es möglich, diese Interferenzen fast komplett zu unterdrücken.

Die Schaltung des Filters beinhaltet vier UA741 Operationsverstärkern vom Hersteller Fairchild Semiconductor. Der Filter ist als "Buttherworth"-Filter aufgebaut. Da diese OPVs (Operationsverstärker) als aktive Glieder aufgebaut sind, benötigen sie keine Impedanz-Anpassung und besitzen somit keine Signal-Dämpfung, wenn der Filter im "Durchgangsmodus" geschaltet wird (keine Filterung aktiv). 

Folgende Audio-Filterbereiche sind möglich:

•  Position 1 = Durchgangsposition (keine Filterung aktiv)
•  Position 2 = 2.5 kHz
•  Position 3 = 2.0 kHz

•  Position 4 = 1.5 kHz


Es ist auch möglich, weitere Filter-Bereiche zu definieren, um mehrere Filter-Bereiche gleichzeitig zu verändern.

Die grossen Vorteile bei einem analogen Filter sind, dass beim filtern des Audiosignals keine "Artefakte" oder nennenswerte "Degradierungen" des Audiosignals hörbar ist (wie es leider oft bei den digitalen Filter immer wieder vorkommt).

Dieser Filter gehört zum Projekt Filter-Unit.